MSC World Europa Taufe am 13.11. 22 in Doha

Superlativ trifft auf Superlativ, denn zeitgleich mit der Taufe der MSC World Europa wird auch das supermoderne neue Kreuzfahrtterminal im Hafen von Doha/Quatar eingeweiht. Das alles passiert kurz vor der Eröffnung der diesjährigen Fußballweltmeisterschaft. Während des Turniers steht die World Europa zusammen mit der MSC Opera als Hotelschiff zur Verfügung. Deshalb beginnt die Jungfernfahrt der MSC World Europa auch erst am 20. Dezember 2022. MSC Cruises neuestes Juwel setzt auch unter Umweltgesichtspunkten einen komplett neuen Standard. Wird es doch mit LNG betankt und mit Brennstoffzellen betrieben!

Die MSC World Europa verbringt ihre erste Wintersaison komplett in der Golfregion. Interessante Angebote sind wie immer mit dem bekannten Schiffs-Rabatte Bonus buchbar!

Über die MSC World Europa

  • Mit 22 Decks, 215.863 BRZ, 333 Metern Länge, 47 Metern Breite, 40.000 m² öffentlicher Bereiche und 2.626 Kabinen ist die MSC World Europa das mit Spannung erwartete neue Flaggschiff der Flotte von MSC Cruises.
  • Die hochmoderne, urbane Metropole auf See wurde so konzipiert, dass sie Urlaubern eine große Auswahl an verschiedenen Erlebnissen bietet.
  • Die MSC World Europa wird das erste mit Flüssigerdgas (LNG) betriebene Schiff in der Flotte von MSC Cruises und das bisher umweltfreundlichste sein.
  • Der Treibstoff LNG ist einer der saubersten Schiffskraftstoffe der Welt, der in großem Maßstab verfügbar ist. LNG wird eine Schlüsselrolle bei der Dekarbonisierung der internationalen Schifffahrt spielen. Mit LNG werden lokale Luftschadstoffemissionen wie Schwefeloxide praktisch eliminiert und Stickoxide um bis zu 85 Prozent reduziert.
  • LNG spielt auch eine Schlüsselrolle bei der Eindämmung des Klimawandels, da es die CO2-Emissionen um 25 Prozent reduziert und den Weg für die Einführung nachhaltiger nicht-fossiler Kraftstoffe, einschließlich grünem Wasserstoff, ebnet. Der Prototyp einer Brennstoffzelle an Bord wird die Effizienz dieser Technologie testen, mit der sich Wärme und Strom etwa 30 Prozent effizienter erzeugen lassen.
  • Die MSC World Europa verfügt außerdem über selektive katalytische Reduktionssysteme, Landstromanschlüsse zur Verringerung der Emissionen im Hafen, fortschrittliche Abwasseraufbereitungssysteme, die in Übereinstimmung mit der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation der Vereinten Nationen entwickelt wurden, ein modernes Lebensmittel- und Abfallrecycling, einen Unterwasser-Lärmschutzsystem zum Schutz von Meereslebewesen sowie eine Vielzahl energieeffizienter Maßnahmen zur Optimierung des Motorbetriebs und zur weiteren Verringerung der Emissionen.

Die in der Schweiz ansässige Reederei hat sich das langfristige Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2050 keine Treibhausgasemissionen mehr zu produzieren. Dies soll durch Investitionen und die Unterstützung der Entwicklung und Umsetzung innovativer Spitzentechnologien erreicht werden, die in der gesamten Schiffsflotte des Unternehmens zum Einsatz kommen sollen.